Galgenberg
Eigentlich heißt er „Georgsberg“, wird im Volksmund aber schon immer „Galgenberg“ genannt. Woher der Name kommt ist unklar, denn nachweislich hat hier nie ein Galgen gestanden noch wurden Hinrichtungen durchgeführt. Die „alte Hütte“ wurde im Jahre 1933 als Schutzhütte errichtet und gehört heute zum Kulturbund Schalkau e.V.

Galgenberghütte auf dem Georgsberg in Schalkau (April 2022) – Download in voller Auflösung
Noch heute findet jährlich das bliebte „Galgenbergfest“ statt, bei dem sich beinahe die gesamte Stadt und viele Menschen aus der Region treffen um bei Thüringen Bratwurst und Bier zu feiern und den herrlichen Ausblick ins Frankenland zu genießen. Außerdem ist der Galgenberg ein beliebter Treffpunkt für Wanderfreunde, die das Schaumberger Land zu Fuß erkunden.
Entfernung von der Ferienwohnung in Schalkau: 1,5 km
Wandertipp – Rundwanderung- „Rund um den Galgenberg“ 🚶♀🚶♂
📍 Länge: 15,2 km
📍 Dauer: 4:30 h
📍 Start/Ziel: Markt in Schalkau
Dies Wanderung führt von Schalkau zunächst über die Wolfsruh und den Rödersgrund in Richtung Theuern. Wer möchte kann unterwegs einen kurzen Abstecher zum Goldmuseum in Theuern machen oder in Rauenstein die fabelhafte Aussicht von der Triniushütte genießen. Nach Theuern läuft man weiter Richtung Galgenberg. Hier wartet eine herrliche Aussicht – hierfür die Abzweigung zur Heinzenhütte nehmen. Der Aussichtspunkt am Galgenberg bietet einen schönen Blick auf Schalkau und die gegenüberliegende Schaumburg. Von hier läuft man auf kleinen versteckten Wegen zurück. Genau gegenüber sieht man auch die Schaumburg. Der Weg führt dann auf kleinen, versteckten Pfaden zurück Richtung Marktplatz.
Video Schalkau Galgenberg: